Human-Computer Interaction

Vergleich mehrerer UIs zur Anordnung radiologischer Leistungen


This project is already completed.

1. Motivation

Teil des Master-Studiengangs “Human-Computer Interaction” an der Universität Würzburg ist ein wissenschaftliches Praktikum, um den Student:innen einen Einblick in Angewandte Wissenschaften zu ermöglichen. Ich möchte dieses Praktikum dazu nutzen, einen Einblick in die Kooperation zwischen dem Lehrstuhl der HCI, Lehrstühlen der Informatik und der Uniklinik Würzburg (UKW) im Rahmen des Projekts “Digitalisierungszentrum für Präzisions- und Telemedizin” (DZ.PTM) zu erlangen, da das Projekt eine spannende Kombination mehrerer Fachgebiete darstellt, und gestalterische Methoden aus dem vorangegangenen HCI-Studium praktisch einsetzt, insbesondere User-Centered & Rapid-Contextual Design (Holtzblatt 2004).

2. Umfang des Praktikums

Das Wissenschaftliche Praktikum soll einen Einblick über die Arbeit am Lehrstuhl der HCI vermitteln, und hat daher einen starken Schwerpunkt auf wissenschaftlichem Arbeiten. Das Praktikum wird primär im Rahmen des Kooperationsprojektes “DZ.PTM” zwischen der HCI, den Lehrstühlen für Data Science, Künstliche Intelligenz und Wissensysteme (AG der Professoren Latoschik, Hotho & Puppe) und dem Servicezentrum Medizin-Informatik (SMI) stattfinden, aber auch andere Teilbereiche der Arbeit eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters am Lehrstuhl der HCI beinhalten.

2.1 Wissenschaftliche Inhalte

Der Fokus des Projektes “DZ.PTM” ist es, Digitalisierungsprojekte zur Forschung und Patient:innenversorgung in Bayern zu entwickeln, testen und zu implementieren. Das aktuelle Pilotprojekt des DZ.PTM ist, Organisationsaufgaben in der radiologischen Abteilung des Uniklinikums Würzburg zu optimieren, um den Arbeitsaufwand für medizinisches Personal zu reduzieren, und die Qualität der Pflege zu erhöhen. Insbesondere soll während des Praktikums eine Studie zum Vergleich zweier Mobilanwendungen mitgeplant, durchgeführt und ausgewertet werden:

In vorangegangenen Arbeiten der Forschungsgruppe wurde vom Servicezentrum Medizin-Informatik (SMI) die Anwendung “ukw.mobile” entwickelt, um bei Visiten anfallende Diktate schon beim Patienten aufnehmen zu können, anstatt wie bisher üblich erst nach Ende der Visite an einem Stations-PC (Kerwagen 2023).

Parallel zur Entwicklung von ukw.mobile wurde eine Bedürfnisanalyse erstellt, mit dem Ziel, speziell den Prozess zur Erstellung von Terminanfragen für radiologische Untersuchungen weiter zu optimieren (Krop 2021). Basierend auf den Ergebnissen dieser Bedürfnisanalyse wurde anschließend unter Verwendung Benutzerzentrierter Gestaltungs-Methoden wie dem Rapid-Contextual Design ein Vorschlag zu einer kompletten Überarbeitung des Workflows konzipiert und evaluiert (Krop 2022).

Sowohl ukw.mobile, als auch der ergänzende Prototyp wurden unabhängig voneinander mit Fachpersonal aus dem Uniklinikum Würzburg getestet, und haben vielversprechende Verbesserungen in unter anderem der Nutzerfreundlichkeit gezeigt. Der nächste Schritt ist, die Anwendungen direkt miteinander zu vergleichen.

Dazu ist eine Studie geplant, deren Inhalt es sein wird, die verschiedenen bisher in ukw.mobile enthaltenen Interfaces (SAP, Anforderungsdiktat und Strukturierte Eingabe) mit dem ergänzenden Prototypen zu vergleichen. Relevante Faktoren hierfür sind vor allem Usability und Task Load. Inhalt des Praktikums wird es sein, den Studienverlauf zu begleiten. Die zu erwartenden Aufgaben beinhalten:

  1. Inhaltliche Vorbereitung: Planung des Versuchsdesigns und der zu untersuchenden Variablen
  2. Organisatorische Vorbereitung: ggf. Revisionen des schon gestellten Ethik-Antrags, Organisation von Proband:innen in Kooperation mit dem UKW
  3. Durchführung der Studie: Betreuung von Proband:innen
  4. Auswertung der Studie und Dokumentation der Ergebnisse

2.2 Einblicke in die Arbeit am Lehrstuhl der HCI

Über den Einblick in die Forschung des DZ.PTM hinaus soll das Praktikum auch einen allgemeinen Eindruck der universitären Arbeiten am Lehrstuhl der HCI vermitteln. Dazu ist sowohl die regelmäßige Teilnahme am wöchentlichen Research-Meeting geplant, als auch Mitarbeit an organisatorischen Aufgaben, z.B. bei der Arbeitsgruppe “Asset Maintenance”, die für die Wartung von Hardware am Lehrstuhl verantwortlich ist.

Literature

  1. DZ.PTM: https://www.hci.uni-wuerzburg.de/projects/dzptm/
  2. Kerwagen, F., Fuchs, K. F., Ullrich, M., Schulze, A., Straka, S., Krop, P., … & Ertl, M. (2023). Usability of a mHealth Solution using Speech Recognition for Point-of-care Diagnostic Management. Journal of Medical Systems47(1), 18.
  3. Holtzblatt, K., Wendell, J. B., & Wood, S. (2004). Rapid contextual design: a how-to guide to key techniques for user-centered design. Elsevier.
  4. Krop, P., Straka, S., Ullrich, M., Ertl, M., & Latoschik, M. E. (2021). IT-Supported request management for clinical radiology: Analyzing Requirements through Contextual Interviews. In Proceedings of Mensch und Computer 2021 (pp. 120-124).
  5. Krop, P., Straka, S., Ullrich, M., Ertl, M., & Latoschik, M. E. (2022, April). IT-Supported Request Management for Clinical Radiology: Contextual Design and Remote Prototype Testing. In CHI Conference on Human Factors in Computing Systems Extended Abstracts (pp. 1-8).

Contact Persons at the University Würzburg

Dr. Martin Fischbach
martin.fischbach@uni-wuerzburg.de

Philipp Krop (Primary Contact Person)
philipp.krop@uni-wuerzburg.de

Legal Information